
From Managed Services 1925 to Adaptive IT
Die SchuWa
Geschichte
Die SchuWa
Geschichte
Adaptiv seit fast 100 Jahren:
Ein IT-Haus mit tiefen Wurzeln in Nürnberg
Die Geschichte von Schuster & Walther bezeugt, dass seit der Unternehmensgründung ein Anliegen für uns im Zentrum steht: Mit den Möglichkeiten der Zeit adaptive Lösungen für die Bedürfnisse unserer Kunden zu finden.
IT-Unternehmen weisen meist keine lange Geschichte auf. Das ist nur logisch, schließlich gab es vor einigen Jahrzehnten weder das Internet noch die passenden Endgeräte. Bei Schuster & Walther sieht das anders aus. Das Unternehmen wurde im Jahr 1925 gegründet – vor fast einem Jahrhundert also.
Menschheitsthema Datenverarbeitung
Der Wunsch, Informationen zu sichern, ist so alt wie die Menschheit. Die Datenverarbeitung und -verbreitung durchlief von der Höhlenmalerei und Rauchzeichen über den Brief bis hin zur (heute schon veralteten) SMS tausende Stationen.
IT-Werkzeug Schreibmaschine
Die Firma Schuster & Walther setzte bei den Schreibmaschinen ein. Hans Schuster und Hans Walther machten sich 1925 mit der Generalvertretung von Triumph-Schreibmaschinen selbstständig. Die Firma Triumph-Werke Nürnberg A.G. war in Deutschland damals ein bedeutender Schreibmaschinenhersteller. Die klobigen und schweren Geräte erleichterten vielen Menschen den Arbeitsalltag im Büro. Im Herzen der Nürnberger Altstadt, in der Nähe des Rathauses, vertrieben und warteten die beiden Geschäftsmänner die Maschinen.
„Bereits 1925 waren Schreibmaschinen Teil der Informationstechnik – und zwar State of the Art!“
Von Frankiermaschinen zur Cloud
Für Dirk von Vopelius ist Hans Walther aber kein beliebiger Büromaschinenverkäufer- er war sein Großvater. Herr von Vopelius erinnert sich noch heute gerne und oft an die geschichtsträchtigen Erzählungen seiner Familienmitglieder. Im folgenden Podcast erzählt der Enkel des Firmengründers, welchen Stellenwert eingemauerte Schreibmaschinen nach dem Zweiten Weltkrieg hatten, wie er damals selbst Geschäftsführer von Schuster & Walther wurde und wie man von Frankiermaschinen zur Cloud kam.
History Podcast mit Dirk von Vopelius