30 Grad plus: Tipps für Büroarbeit bei Hitze
Es gibt Abhilfe
Die Temperaturen klettern über die 30 Grad, die Luft wird stickiger und die Motivation sinkt. Büroarbeit kann im Sommer zur Herausforderung werden. Wir haben einige Tipps zusammengefasst, wie es zumindest etwas erträglicher sein kann.
Achten Sie auf lockere Kleidung
Enge Kleidungsstücke aus Polyester sorgen nur dafür, dass man noch mehr schwitzt. Tragen Sie also lockere, luftige Kleidung, die nicht anliegt und in der Sie sich wohlfühlen.
Trinken Sie genug – und zwar regelmäßig
Füllen Sie den Wasserspeicher des Körpers regelmäßig auf. Lieber trinken Sie oft über den Tag verteilt, als auf einmal einen ganzen Liter zu exen. Wasser und ungesüßte Tees sind die beste Wahl, um hydriert zu bleiben. Idealerweise steht das volle Glas Wasser direkt neben ihnen am Arbeitsplatz.
Lüften – aber richtig
Sorgen Sie für Durchzug im Büro, aber lassen Sie die Hitze draußen. Am besten wird frühmorgens komplett durchgelüftet und dann bleiben die Fenster zu. Vorsicht bei Ventiltoren: Zwar ist der Luftzug durchaus angenehm, doch oft erkälten sich Menschen dadurch oder bekommen einen steifen Nacken. Besser: Legen Sie sich zur Erfrischung einen kühlen Lappen auf den Nacken und entspannen Sie sich gezielt.
Gesund und leicht essen
Sie kennen das Gefühl: Nach einem üppigen Sonntagsbraten fährt der Körper herrunter und man will sich einfach nur noch hinlegen. Setzen Sie bei heißen Temperaturen lieber auf frische Salate, selbst gemixte Smoothies, Jogurt, Quark, Gemüse oder kalte Suppen und Obst. Das gibt Kraft und Energie, ohne zu beschweren.
Die Sonne muss draußen bleiben
Schließen Sie die Jalousien vor den Fenstern, um sich vor UV-Strahlung zu schützen und außerdem den Raum nicht noch weiter aufzuheizen. Tragen Sie außerdem großzügig Sonnenschutz auf. Die Mittagspause in der prallen Sonne zu verbringen, ist ebenfalls nicht ideal. Begeben Sie sich lieber in den Schatten von Bäumen oder großen Sonnenschirmen.
Wenn möglich, etwas langsamer machen
Der Mensch ist nicht dafür ausgelegt, absolute Spitzen- und Höchstleistungen zu erbringen, wenn die Temperaturen die 30-Grad-Marke weit überschritten haben. Machen Sie also, wenn möglich, etwas langsamer und planen Sie lange, intensive Meetings möglichst in der Früh und nicht um 15 Uhr.
Achten Sie auf Ihren Kreislauf
Pochende Ohren, Kopfschmerzen und Schwindel sind Warnsignale des Körpers. Wenn Ihr Kreislauf schlapp macht, ist das ein ernstzunehmendes Zeichen. Nun heißt es: Pause machen, Füße hochlegen und dringend mit kalten Wickeln, Wasser und Co. abkühlen. Ein isotonischer Drink kann jetzt helfen. Auch schnell aufgenommener Zucker, wie ein Stück Traubenzucker, kann sinnvoll sein.